Jura durch gegenseitige Vereinbarung gebildetes Gremium, das anstelle der staatlichen Gerichtsbarkeit durch Schiedsspruch über Rechtsstreitigkeiten entscheidet, besonders bei internationalen Rechtsfällen
Schiedsgericht, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schiedsgericht(e)s · Nominativ Plural: Schiedsgerichte
Aussprache
Worttrennung Schieds-ge-richt
Wortbildung
mit ›Schiedsgericht‹ als Erstglied:
↗Schiedsgerichtshof
·
↗Schiedsgerichtsverfahren
·
↗schiedsgerichtlich
Bedeutungsübersicht
- 1. [Jura] durch gegenseitige Vereinbarung gebildetes Gremium, das anstelle der staatlichen Gerichtsbarkeit durch Schiedsspruch über Rechtsstreitigkeiten entscheidet, besonders bei internationalen Rechtsfällen
- 2. [Sport] Gremium, das die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen überwacht und Verstöße ahndet
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Sport Gremium, das die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen überwacht und Verstöße ahndet
Thesaurus
Synonymgruppe
Schiedsgericht
·
↗Schiedsgerichtshof
Typische Verbindungen zu ›Schiedsgericht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anrufung
Arbeiterversicherung
DEB
Einsetzung
Eishockey-Bund
Eishockey-Liga
Entscheid
Fußball-Bund
Handball-Bund
IAAF
Investitionsstreitigkeit
Leichtathletik-Verband
Leichtathletik-Weltverband
Lizenzverein
Schlichtung
Sport-Bund
Sportbund
Spruch
Streitigkeit
WTO
Welthandelsorganisation
Weltverband
angerufen
anrufen
dreiköpfig
neutral
schlichten
ständig
unabhängig
unparteiisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schiedsgericht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schiedsgericht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Schiedsgericht entschied nun, dass Button bei BAR bleiben muss.
Der Tagesspiegel, 26.10.2004
Seine Regierung sei auch bereit, sich einem Schiedsgericht zu unterwerfen, wenn sich ein Einvernehmen auf der angeführten Basis als unmöglich erweisen sollte.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1956]
Alexander lehnte es ab, sich dem dort geplanten Schiedsgericht zu stellen.
o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 8670
Ein ähnliches ständiges Schiedsgericht war auch von 1907 bis 1917 der Zentralamerikanische Gerichtshof.
Verdroß, Alfred: Die Entwicklung des Völkerrechts. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 17616
Da aber nur haltlose Klatschereien vorlagen, so konnte das Schiedsgericht zu einer Entscheidung nicht kommen.
Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1914], S. 5088
Zitationshilfe
„Schiedsgericht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schiedsgericht>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schiedsfrau schieds- schiedlich-friedlich schiedlich schiech |
schiedsgerichtlich Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsgerichtshof Schiedsgerichtsverfahren Schiedsklausel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora