Recht weibliches Mitglied eines Schiedsgerichts (1), das zur Entscheidung in einem schiedsrichterlichen Verfahren (2) berufen¹ (1) ist
entsprechend der Bedeutung von Schiedsrichter (1)
Beispiele:
Neben ihrer Arbeit als Rechtsanwältin ist Frau
T[…] als
Schiedsrichterin für die Wirtschaftskammer in
Belgrad beschäftigt. [Ljubica Tomic, 31.01.2019, aufgerufen am 10.05.2021]
Die Gesamtschau der vorbeschriebenen Abweichungen und Verfälschungen
des tatsächlichen Ablaufs der mündlichen Verhandlung vor dem Schiedsgericht
sei geeignet, bei einem objektiven Beobachter Zweifel an der
Unparteilichkeit der abgelehnten Schiedsrichterin zu
begründen. [OLG Frankfurt am Main, 24.01.2019 – 26 SchH 2/18, 14.03.2019, aufgerufen am 10.05.2021]
Dabei [bei dem Rechtsstreit zwischen dem Kreis Offenbach und einem Unternehmer] geht es
[…] um die Granitfassade des
Privatschulgebäudes. Zwar hat Schiedsrichterin
Katharina D[…], früher Richterin am
Bundesgerichtshof, einen Vergleich vorgeschlagen[…]. Der Kreisausschuss aber empfiehlt dem
Kreistag[…], das Angebot abzulehnen. [Frankfurter Rundschau, 07.05.2014]
Die Völkerrechtlerin W[…] ist vom
Bundesrat zum Mitglied des dreiköpfigen Schiedsgerichts bestimmt worden, das
die Umstände der Verhaftung des libyschen Herrschersohns Hannibal Ghadhafi
und von dessen Ehefrau im Juli 2008 in Genf untersuchen soll.
[…] Aufgrund ihres Werdegangs sei
sie für das Amt als Schiedsrichterin hervorragend
qualifiziert. [Neue Zürcher Zeitung, 31.08.2009]
●
allgemeiner weibliche Person oder Institution, die bei einem Streitfall das Urteil fällen soll
entsprechend der Bedeutung von Schiedsrichter (1 ●)
Beispiele:
Vor allem […] wurde
[bei der Konferenz] die Rolle der WTO
(= World Trade Organziation, Welthandelsorganisation) als
Schiedsrichterin im Welthandel
gestärkt[…]. [Die Zeit, 20.12.1996]
Die Kommissarin wird […] zu einer
Schiedsrichterin in gleich zwei
innenpolitischen Streits. [Welt am Sonntag, 24.05.2015]
Er selbst hatte nicht allein mit meinem Zögern gerechnet, er gab
sogar zu, meine vorläufige Weigerung verstehen zu können, so, wie auch
Sonja Turk mich verstand, die uns als aufmerksame
Schiedsrichterin zuhörte. [Lenz, Siegfried: Heimatmuseum. Hamburg: Hoffmann und Campe 1978, S. 401]