mit Platten aus Schiefer gedecktes Dach
Schieferdach, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schieferdach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schieferdach‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schieferdach‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem hohen Schieferdach ist es eine harmonische Anlage im Goldenen Schnitt.
Die Zeit, 12.09.1969, Nr. 37
Über der rechten Ecke des Schieferdaches strebt der grüne Domturm in das matte, weiche Blau des Abends.
Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues, Berlin: Propyläen 1929, S. 114
Ich stelle mir die frühere Grenze zur DDR vor, einen breiten betonierten Platz, der von einem Schieferdach geteilt wird;
Süddeutsche Zeitung, 16.03.2002
Durch einen schmalen Streifen Fensterglas konnte man auf das dunkle Schieferdach des gegenüberliegenden Trakts blicken.
Zwerenz, Gerhard: Die Ehe der Maria Braun, München: Goldmann 1979, S. 106
Hinter schwarzgrünen Fichten tauchten im Hintergrund des düsteren Gartens die Türme und das Schieferdach eines Landhauses auf.
Kreuder, Ernst: Die Gesellschaft vom Dachboden, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1978 [1946], S. 56
Zitationshilfe
„Schieferdach“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schieferdach>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schieferbruch Schieferblock schieferblau Schieferbergwerk Schieferbergbau |
Schieferdecker schieferdunkel schieferfarben schieferfarbig Schiefergas |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora