Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schienenbahn, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schienenbahn · Nominativ Plural: Schienenbahnen
Worttrennung Schie-nen-bahn
Wortzerlegung Schiene Bahn
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Bahn, die auf Schienen fährt

Verwendungsbeispiele für ›Schienenbahn‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Denn sie fährt oder rollt nicht einfach wie andere Schienenbahnen. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2002]
Dorthin führen bisher nur eine kurvenreiche Straße und eine von Elektroloks gezogene Schienenbahn. [Die Zeit, 16.01.1989, Nr. 03]
Der Bremsweg von Schienenbahnen ist viermal so lang wie der von Kraftfahrzeugen. [o. A.: Verkehrskunde für die Führerscheinklassen 1-3-4, Remagen: Verkehrs-Verl. 1965, S. 96]
Die Nürnberger Grünen plädieren ohnehin seit Jahren für einen Ausbau der Schienenbahn. [Süddeutsche Zeitung, 11.10.2002]
Ohne eine solche kleine Schienenbahn wäre auch Thorsten Wiese aufgeschmissen. [Die Welt, 24.12.2003]
Zitationshilfe
„Schienenbahn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schienenbahn>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schiene
Schienbeinschützer
Schienbeinschoner
Schienbeinknöchel
Schienbein
Schienenbett
Schienenbremse
Schienenbruch
Schienenbus
Schienenersatzverkehr

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora