schienengebundenes Fahrzeug
Schienenfahrzeug, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Eisenbahn
Synonymgruppe
Schienenfahrzeug
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Typische Verbindungen zu ›Schienenfahrzeug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schienenfahrzeug‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schienenfahrzeug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei knapp einem Viertel fuhr ein Zug auf ein anderes Schienenfahrzeug auf.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.2000]
So habe man sich vorzeitig von jetzt bitter benötigten Fachleuten getrennt und den Trend zu leichteren Schienenfahrzeugen zu spät erkannt.
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.1999]
Die neuen, seit 1997 produzierten Schienenfahrzeuge erfüllen nicht die gegenwärtigen Standards, teilte DWA mit.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.1998]
Die Bahn müsse sich mehr um die passive Sicherheit kümmern, kritisiert der Leiter der Fachgruppe Schienenfahrzeuge.
[o. A.: VERKEHR. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Was beim Waldspaziergang eine bunte Freude ist, macht besonders Schienenfahrzeugen zu schaffen.
[Süddeutsche Zeitung, 06.11.2002]
Zitationshilfe
„Schienenfahrzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schienenfahrzeug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schienenersatzverkehr Schienenbus Schienenbruch Schienenbremse Schienenbett |
Schienenfundament Schienenkreuz Schienenkreuzung Schienenlasche Schienennetz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)