Personenverkehr und Güterverkehr mittels schienengebundener Fahrzeuge
Schienenverkehr, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Eisenbahn
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schienenverkehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anbindung
Attraktivität
Ausbau
Beschleunigung
Eingriff
Förderung
Harmonisierung
Infrastruktur
Liberalisierung
Luftfahrt
Rahmenbedingung
Regionalisierung
Renaissance
Straßenbau
Stärkung
Störung
Verbesserung
Verbesserunge
Wettbewerb
Wiederbelebung
beaufsichtigen
beeinträchtigen
behindern
entlasten
gesamt
grenzüberschreitend
herkömmlich
lahmlegen
regional
umweltfreundlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schienenverkehr‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schienenverkehr‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erstmals in der Geschichte der Bahn steht der Schienenverkehr fast völlig still.
Die Zeit, 05.12.2013 (online)
Und die bestehen nun mal darin, den deutschen Schienenverkehr möglichst alleine abzuwickeln.
Der Tagesspiegel, 29.11.1997
In den Rechtsverordnungen nach Satz 1 ist den Besonderheiten des Schienenverkehrs Rechnung zu tragen.
o. A.: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998
Unter der Leitung eines französischen Direktors übernimmt eine »Interalliierte Regie der Eisenbahnen des besetzten Gebietes« mit diktatorischen Vollmachten den Schienenverkehr.
o. A.: 1923. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1982], S. 17789
Mit der Reprivatisierung wollen die Konservativen nun das BR-Monopol zugunsten der Konsumenten brechen und marktwirtschaftliche Prinzipien für den Schienenverkehr einführen.
o. A. [kr.]: British Rail. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1993]
Zitationshilfe
„Schienenverkehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schienenverkehr>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schienenstrang Schienenstoß Schienenräumer Schienenpersonennahverkehr Schienenomnibus |
Schienenweg Schienung Schiequipe schier Schierei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora