Schifflein, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schiffleins · Nominativ Plural: Schifflein
Worttrennung Schiff-lein
Wortbildung
mit ›Schifflein‹ als Letztglied:
Lebensschifflein
Typische Verbindungen zu ›Schifflein‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schifflein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schifflein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In seinem Becken ließ ich als Kind meine Schifflein schwimmen.
[Keller, Paul: Ferien vom Ich, München: Bergstadtverl. Korn 1963 [1915], S. 380]
Still wie ein Schwan gleitet das Schifflein über die glatte Fläche hin und Bild um Bild lässt man an sich vorüberziehen.
[Francke, Alexander: Fünf Wochen im Osten der Vereinigten Staaten und Kanadas, Bern: A. Francke 1913, S. 57]
Das Schifflein nämlich wird ganz bewußt ins Fadenkreuz genommen und versenkt.
[Süddeutsche Zeitung, 21.04.1998]
Es fuhr aber jede Woche nicht einmal ein kleines, armseliges Schifflein.
[Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 229]
Der Kanzler selbst erkennt durchaus, daß sich sein Schifflein in schwerer See befindet, die vom Sturm aus den eigenen Reihen aufgewühlt ist.
[Süddeutsche Zeitung, 22.06.1999]
Zitationshilfe
„Schifflein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schifflein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schifffahrtszeichen Schifffahrtsweg Schifffahrtstarif Schifffahrtsstraße Schifffahrtsroute |
Schifflischaukel Schifflände Schiffsagent Schiffsagentur Schiffsaktie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)