Schiffsagentur
Grammatik Substantiv
Worttrennung Schiffs-agen-tur
Verwendungsbeispiele für ›Schiffsagentur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit dem südost‑asiatischen Haus, das sich zu einer führenden Schiffsagentur entwickelte, bestehen auch heute noch enge Verbindungen.
[Die Zeit, 06.06.1957, Nr. 23]
Heiko Neddermann wird mit Wirkung vom 1. April in das Management der Cho Yang Schiffsagentur (Sitz in Hamburg) berufen.
[Bild, 19.02.1998]
Hier gab es die Konsulate künftiger Emigrationsländer, hier war der Hafen, hier waren die Reedereien und Schiffsagenturen.
[Die Zeit, 07.10.1988, Nr. 41]
Reedereien, Speditionen und Schiffsagenturen stellen sich darauf ein, daß in diesem Jahr auf der Wasserstraße "nichts mehr gehen wird", weiß Hohberger.
[Süddeutsche Zeitung, 28.04.1999]
Hans Akkermann ist zum Geschäftsführer der Fritzen Schiffsagentur GmbH in Hamburg bestellt worden.
[Die Welt, 09.05.2000]
Zitationshilfe
„Schiffsagentur“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schiffsagentur>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schiffsagent Schifflände Schifflischaukel Schifflein Schifffahrtszeichen |
Schiffsaktie Schiffsanker Schiffsanlegestelle Schiffsartillerie Schiffsarzt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)