Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Verwendungsbeispiel für ›Schiffsdeck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Garten war das Schiffsdeck, die Wiesen ringsum waren das Meer.
[Süddeutsche Zeitung, 28.07.2001]
Plötzlich steht sie auf dem Schiffsdeck, und selbst der Himmel errötet revolutionär.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.2000]
Zur Zeit ist er damit beschäftigt, diverse Stahlkonstruktionen für das Schiffsdeck vorzufertigen.
[Die Welt, 14.04.2000]
Wie ein Schiffsdeck wirkt der Grundriss des Platzes, und unterm Baum sitzt man wie an einem Mast und schaut vorwärts.
[Der Tagesspiegel, 13.10.2003]
Der Berg verbreitete seinen fahlen, seltsamen und ungenügenden Schein über das Schiffsdeck.
[konkret, 1992]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schiffsbrüchig Schiffsbrücke Schiffsbug Schiffschaukel Schiffschronometer |
Schiffsdienst Schiffsdokument Schiffseigentümer Schiffseigner Schiffseinheit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)