das Sichfortbewegen auf Skiern (als sportliche Disziplin)
Skilaufen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Schi fahren
·
Schi laufen
·
↗Schifahren
·
Schilaufen
·
Ski fahren
·
Ski laufen
·
↗Skifahren
·
Skilaufen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Skilaufen‹, ›Schilaufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schilaufen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Skilaufen‹, ›Schilaufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Stiefel sind angenehmer und das Skilaufen insgesamt ist durch die kurzen Skier sicherer.
Süddeutsche Zeitung, 02.11.2002
Im Winter hatte er sich beim Skilaufen den Arm gebrochen.
Die Welt, 11.05.1999
Sie war von Kind auf viel in den Bergen gewesen, hatte Freude am Skilaufen.
Feuchtwanger, Lion: Erfolg. In: ders., Gesammelte Werke in Einzelbänden, Bd. 6, Berlin: Aufbau-Verl. 1993 [1930], S. 170
Gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts hört dann wieder jede Kunde über das Skilaufen auf.
Welt und Wissen, 1929, Nr. 4, Bd. 18
Im Winter gaben Hügel gute Möglichkeiten zum Rodeln und Skilaufen.
Ardenne, Manfred v.: Ein glückliches Leben für Technik und Forschung: Berlin: Verlag der Nation 1976, S. 16
Zitationshilfe
„Skilaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Skilaufen>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schilauf Schilangläufer Schilanglauf Schikursus Schikurs |
Schiläufer Schild Schildbogen Schildbuckel Schildbürger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora