Typische Verbindungen zu ›Schimmelbildung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schimmelbildung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schimmelbildung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch das Lüften kann die Feuchtigkeit nach draußen entweichen, die Gefahr von Schimmelbildung nimmt ab.
Bild, 18.06.2003
Besonders hier können Kälte und Feuchtigkeit hineinziehen und zu Schimmelbildung führen.
Die Welt, 24.12.2005
Alaun bildet mit den S. einen Farbkomplex und verhindert gleichzeitig die Schimmelbildung.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 36835
Rohwurst muß frei hängen, sonst besteht die Gefahr des Beschlagens und der Schimmelbildung an zusammenhängenden Stellen.
Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 422
Die Lokalbesichtigung wird zeigen, ob ich ein paar Luftlöcher in das Fach bohren muß, um Schimmelbildung und Verdumpfung durch das Lagern zu verhüten.
Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 257
Zitationshilfe
„Schimmelbildung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schimmelbildung>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schimmelbelag Schimmel Schimaske schimärisch Schimäre |
Schimmelbogen Schimmelfleck Schimmelgeruch Schimmelgespann schimmelig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora