gegen jmdn. gerichtete, mit Schimpfwörtern und Flüchen versehene Rede
Beispiel:
die sinnlose Wut des Stiefvaters [tobte] sich in einem Hagel von Flüchen, gemeinen Worten und Schimpfreden aus [G. Hauptm.Quint1,144]
„Schimpfrede“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schimpfrede>, abgerufen am 09.12.2019.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schimpfname Schimpflichkeit schimpflich Schimpfkanonade Schimpfierung |
Schimpftirade Schimpfwort Schimütze Schinakel Schindanger |