Gegenstand, der Schutz vor etw. bietet
a)
aufklappbares und zusammenklappbares Gestell mit einem langen Griff, das, wenn es aufgespannt ist, ein rundes stoffbespanntes Dach bildet und damit Schutz vor Regen oder Sonne bietet
Beispiele:
den Schirm aufspannen, öffnen, schließen, zuklappen
umgangssprachlichden Schirm zumachen
den Schirm neu beziehen lassen
den Schirm vergessen
ich habe den Schirm (in der Straßenbahn, im Lokal) stehen lassen
Stöcke und Schirme müssen an der Garderobe abgegeben werden
sie saßen unter bunten Schirmen
(= Sonnenschirmen) im Garten
b)
aus verschiedenem Material bestehender Teil der Lampe, der die Lichtquelle umgibt
Beispiele:
eine Stehlampe mit gelblichem Schirm
der Schirm der Lampe ist aus Pergament, Seide, Stoff
c)
schildähnlicher Gegenstand zum Schutz gegen zu helles Licht oder direkte Strahlung, Hitzestrahlung
Beispiele:
einen metallenen Schirm vor den Ofen stellen
der experimentierende Wissenschaftler ist durch einen Schirm gegen radioaktive Strahlung geschützt
der Schweißer hält sich bei seiner Arbeit einen Schirm vor das Gesicht
einen grünen Schirm
(= Augenschirm) als Sonnenschutz tragen
d)
Stirn und Augen schützender, schildähnlicher Teil der Mütze
Beispiel:
eine Mütze, Kappe mit Schirm