Bergmannssprache schwerer Hammer des Bergmanns mit beidseitiger viereckiger Fläche zum Schlagen und mit hölzernem Stiel
Kollokationen:
in Koordination: Schlägel und Eisen
Beispiele:
[…][Der Fußballverein] Schalke geriert sich als
Bergarbeiterverein. […] Auf vielen der Fanartikeln sind die gekreuzten
Schlägel und Eisen aufgedruckt, das Symbol des
Bergbaus. [Welt am Sonntag, 23.09.2018]
Zum Curriculum [der montanwissenschaftlichen Hochschule] gehörte die Arbeit vor Ort mit
Schlägel und Eisen auf einer der zahlreichen
Erzgruben des Freiberger Reviers. [Die Zeit, 21.05.2015]
In der rechten Hand den Schlägel, in der
linken das Eisen, die Werkzeuge der Hauer. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.05.2006]
Anfangs ist das Gestein ganz glatt: Hier haben die Knappen den
Tunnel Zentimeter für Zentimeter herausgeschrämt, wie es in der Sprache der
Bergleute heißt. Eine ganz eigene Technik: Mit
Schlägel, Fäustl
[sic!] und Ritzeisen schlug man sich
Millimeter für Millimeter in den Berg hinein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.05.2005]
Doch da, wo einst Bergleute mühevoll mit
Schlegel und Eisen große Hohlräume ins Gestein
geschlagen hatten, wuchsen Tropfsteine aus den Wänden[…]. [Der Prignitzer, 30.05.2014] ungültige Schreibung