Gegenstand aus Metall
a)
zum Öffnen und Schließen eines Schlosses
Beispiele:
ein großer, kleiner, neuer, verrosteter Schlüssel
der Schlüssel zur Haustür, Wohnungstür, für den Koffer
der Schlüssel passt, schließt gut, passt nicht (ins Schlüsselloch)
der Schlüssel steckt (im Schloss), hängt am Haken
man hörte die Schlüssel rasseln, klirren
den Schlüssel ins Schloss (ein)stecken
den Schlüssel (im Schloss) (her)umdrehen, abbrechen
den Schlüssel (im Schloss) steckenlassen
den Schlüssel abziehen
einen Schlüssel verlieren
einen Schlüssel anfertigen, feilen lassen
die Schlüssel der Neubauwohnung wurden den Mietern ausgehändigt, übergeben
übertragen ⟨der Schlüssel zu etw., jmdm.⟩Mittel zum Erschließen des Verständnisses einer Sache, eines Menschen
Beispiele:
den Schlüssel zum Verständnis dieser Dichtung, zur Lösung des Problems finden
hierin liegt der Schlüssel zu diesem Rätsel, Geheimnis, zum Erfolg
der Schlüssel zur Psyche, Eigenart, zum Verhalten eines Menschen
sein Ehrgeiz ist der Schlüssel für alle seine Handlungen
Die großen Ströme Sibiriens sind die Schlüssel zur Industrialisierung des jungen, reichen, weiträumigen Landes [ Urania1961]
b)
zum Anziehen und Lockern von Schrauben, Schraubenmuttern, Schraubenschlüssel
Beispiel:
er zog mit dem Schlüssel die Schraube an