Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schlüssigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlüssigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlüssigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Wert einer Interpretation schließlich bestimmen nicht ideologische Positionen, er ergibt sich allein aus der dramaturgischen Schlüssigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.1998]
Die Absichten des Komponisten sind auch in der Form, in der Schlüssigkeit dieses Stückes verborgen.
[Die Zeit, 15.10.1982, Nr. 42]
An Schärfe und Schlüssigkeit ist die hannoversche Produktion nicht zu überbieten.
[Die Zeit, 24.04.2003, Nr. 18]
Das Werk folgt einer Disposition, über deren Schlüssigkeit man streiten könnte.
[Die Zeit, 10.05.1968, Nr. 19]
Mich bestach daran der große poetische Stil, dann die Schlüssigkeit des Gesagten.
[Hermlin, Stephan: Abendlicht, Leipzig: Reclam 1981 [1979], S. 15]
Zitationshilfe
„Schlüssigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schl%C3%BCssigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlüsselübergabe Schlüsselzahl Schlüsselwort Schlüsselwerk Schlüsseltext |
Schma Schmach Schmacht Schmachtfetzen Schmachtkorn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora