lange und bequeme, weit und oft zu locker sitzende Hose, meist aus Baumwolle, die für Sport und Freizeit bestimmt ist
Beispiele:
Wir kleideten und gaben uns ähnlich wie die Hippies, die
friedlich‑ausgeflippte Variante der vormaligen Barrikadenkämpfer: lange
Haare, fusselige Bärte, Batikhemden und Jeans aus dem Reich des verhassten
US‑Imperialismus; die Frauen Batikröcke, Selbstgestricktes,
Schlabberhosen. [Die Zeit, 12.06.2017 (online)]
[…] auf das Durchhaltevermögen wirkt sich der enge
Stoff an den Beinen demnach positiv aus. So waren Sportler in
Schlabberhosen bei Leistungstests früher
erschöpft als jene in enger Kleidung. [Der Spiegel, 09.06.2017 (online)]
Eines Tages vergass er die Hose zuhause und musste bei einem Spiel
[…]
mit einer grauen Schlabberhose antreten, die er
zufällig dabei hatte. [Neue Zürcher Zeitung, 14.06.2016]
Da dieser Look […] schlabberig und locker
ist, nennen viele diese Hosen halt einfach
Schlabberhosen. Eigentlich spielt es aber keine
Rolle, wie man sie nennt. Fakt ist, dass die Dinger unglaublich bequem sind,
nirgends kneifen, keine Speckröllchen rausdrücken und erst noch cool
aussehen. [MODEPRALINE, 01.12.2014, aufgerufen am 15.09.2018]
Zusammengesunken sitzt er vor dem Amtsgericht in Harburg; er trägt
eine beige Schlabberhose und einen speckigen
Blouson. [Die Zeit, 26.04.1996, Nr. 18]