Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schlachtfest, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schlachtfest(e)s · Nominativ Plural: Schlachtfeste
Nebenform Schlachtefest · Substantiv · Genitiv Singular: Schlachtefest(e)s · Nominativ Plural: Schlachtefeste
Aussprache [ˈʃlaχtfɛst] · [ˈʃlaχtəˌfɛst]
Worttrennung Schlacht-fest ● Schlach-te-fest
Wortzerlegung schlachten Fest
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Veranstaltung, bei der unter anderem Gerichte aus den Produkten (frisch) geschlachteter Tiere angeboten und verzehrt werden
Beispiele:
Zuschauen und Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht, denn beim Schlachtfest erleben Besucher die handwerkliche Verarbeitung des Fleisches und erfahren […] alles über Qualität und Verwendung der einzelnen Fleischteile[…]. [Hamburger Abendblatt, 17.01.2020]
Metzger Matthias D[…] hatte das Schwein geschlachtet. Im Ranklhof hatte er dann alle Hände voll zu tun, um das Kesselfleisch in mundgerechte Stücke zu zerteilen. Presssack war eine weitere Spezialität beim Schlachtfest und wurde gerne mitgenommen. [Mittelbayerische, 15.11.2019]
Freitags ist großes Schlachtfest auf dem Marktplatz, bei dem Hausmacher Wurst und »Würstebrühe«, Wellfleisch und Schmalzbrot im Angebot sind. [Rhein-Zeitung, 22.11.2016]
Der Musik‑ und Trachtenverein Neuhausen schlachtet jedes Jahr für sein Schlachtfest zwei Schweine von örtlichen Landwirten in eigener Regie. [Südkurier, 16.09.2013]
Jeder Berliner wird Gelegenheit haben, das große Grinzing‑Zelt zu besuchen und im Pavillon an Bockbier‑ und Schlachtefesten teilzunehmen. [Berliner Zeitung, 24.12.1953]
seltener, islamische Religion islamisches Opferfest
Beispiele:
Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fastenfest und das Schlachtfest. [Reutlinger General-Anzeiger, 07.12.2011]
Es gibt […] bestimmte Feste, wie das Zuckerfest (Eid al-Fitr) oder das Schlachtfest (Eid al-Adha), die bestimmte Ernährungsvorschriften mit sich bringen […]. [Ahmadkassel, Abeer Abdulrahman: Beschreibung des Wandels der Esskultur in Saudi-Arabien (KSA) und dessen Ursachen sowie die Bedeutung für den Gesundheitsstatus der Bevölkerung. Kassel: university press 2019, S. 47]
Für die Muslime in Israel und der Palästinensischen Autonomie hat am 20. Januar das Schlachtfest »Eid al‑Adha« begonnen. Ein Vertreter des Grußmufti von Jerusalem bezeichnet den Eid al‑Adha, neben dem »Eid al‑Fitr« am Ende des Fastenmonats Ramadan, als »das größte Fest des Islam«. Der Tradition zufolge soll ein Schaf geschlachtet werden, dessen Fleisch dann in der Familie und unter den Armen verteilt wird. [Eid al-Adha: Das Opferfest der Muslime, 20.01.2005, aufgerufen am 17.11.2020]
In Syrien wurde Lahr [Politiker] am höchsten islamischen Feiertag, dem »Schlachtfest«, vom Stellvertretenden Ministerpräsidenten Atassi[…] empfangen […]. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]]
2.
übertragen, derb, übertrieben Ereignis oder Geschehen, das in einer vernichtenden Niederlage, blutigen Auseinandersetzung oder verheerenden Zerstörung endet
Beispiele:
Ihrem Spitznamen »Kühe« wurde das Team in dieser Zeit mehr als gerecht: lauffaul und träge warteten die Profis [Fußballer] auf die nächste Niederlage, das nächste Schlachtfest. [Zwischen Pokalsieg und Corona-Krise, 27.05.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Passend zur bisherigen Saison präsentiert sich der BVB bei der verdienten 0:2 Derbyniederlage wie ein lebloser Haufen Individualisten, von denen jeder sein eigenes Süppchen zu kochen scheint. Die Niederlage ist nach dem Schlachtfest von München und den vielen weiteren, teilweise peinlichen Auftritten ein weiterer Tiefpunkt. [Chance vertan, 15.04.2018, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Börse von [dem US-amerikanischen Boxer Joe] Louis ist ordentlich. Das Risiko aber auch, Max. Du überschätzt dich. Die wollen dich nicht siegen sehen. Die wollen ein Schlachtfest. [Max Schmeling, 2010, aufgerufen am 31.10.2014]
Als er als Herausgeber nach ein paar Jahren abtrat, hatte er die Schlüsselstellungen in der Redaktion, auch ohne Schlachtefest, mit Journalisten aus dem Westen besetzt. [Berliner Zeitung, 27.12.2003]
Nie waren die Kriege blutiger als seit dem 19. Jahrhundert und niemals richteten die Regime vergleichbare Schlachtfeste unter ihren eigenen Bevölkerungen an. [Foucault, Michel: Der Wille zum Wissen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1977, S. 163]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Schlachtfest‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Schlachtfest‹ und ›Schlachtefest‹.

Zitationshilfe
„Schlachtfest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlachtfest>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlachtfeld
Schlachteschüssel
Schlachterlaubnis
Schlachterei
Schlachter
Schlachtfett
Schlachtfleisch
Schlachtflieger
Schlachtflotte
Schlachtflugzeug