Ecke, Bereich eines Zimmers, in dem das Bett steht
Schlafecke, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schlafecke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich holte also meinen Koffer und ließ mir nach der Rückkehr eine Schlafecke in einem langen gewundenen Kellerraum anweisen.
[Die Zeit, 28.08.1952, Nr. 35]
Auch unter praktischen Gesichtspunkten kann das Himmelbett eine zeitgemäße Alternative zur mit Schränken oder Paravents abgeteilten Schlafecke sein.
[Der Tagesspiegel, 28.02.2003]
Schafft Chaiselonguen an, richtet Schlafecken ein, verteilt Schlummerkissen und Schmusedecken!
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.1999]
Seine japanische Schlafecke hat ebenso Platz gefunden wie die Steinsammlung und der große Arbeitstisch, Modell Eiche rustikal.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.1998]
Feuerwehrleute entdeckten die Leiche der Frau in einer Schlafecke auf einer Matratze, berichtete die Polizei am Mittwoch.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.1999]
Zitationshilfe
„Schlafecke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafecke>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafdeich Schlafdecke Schlafcouch Schlafbursche Schlafbehandlung |
Schlafengehen Schlafenszeit Schlafentzug Schlaffheit Schlaffi |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora