veraltend jmd., der mit jmdm. gemeinsam in einem Raum übernachtet
Schlafgenosse, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schlafgenosse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jeder überdenkt noch einmal seinen eigenen Anteil an der Unterhaltung mit den Schlafgenossen.
[Bauer, Josef Martin: So weit die Füße tragen, Frankfurt a.M: Fischer 1960 [1955], S. 117]
So ein Plüschkrokodil, von ungefähr der Länge eines Zweijährigen, ist der liebenswerteste Schlafgenosse überhaupt.
[Die Zeit, 08.11.2012, Nr. 45]
Die Not bringt einen zu seltsamen Schlafgenossen, heißt es bei Shakespeare.
[Die Zeit, 18.02.1980, Nr. 07]
Wenn ich im Traum meinen Schlafgenossen erwürge – wäre das Mord?
[Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 331]
Der erste Schlafgenosse war ein Dauergast, ein Arbeiter aus dem Ruhrgebiet.
[Die Zeit, 19.12.1946, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Schlafgenosse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafgenosse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafgemach Schlafgelegenheit Schlafgast Schlaffrisur Schlafforschung |
Schlafgewand Schlafgewohnheit Schlafgänger Schlafhaube Schlafhaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora