Verwendungsbeispiele für ›Schlafhaube‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um 22 Uhr 14 werden wir abschalten, danach den Ehering und zuletzt die Schlafhaube küssen.
[Süddeutsche Zeitung, 13.08.1999]
Wie immer lag auf einem Schemel neben dem Kopfende eine Schlafhaube.
[Lenz, Siegfried: Deutschstunde, Hamburg: Hoffmann u. Campe 1997 [1968], S. 186]
Das war Papchen, der Frau Ohnemanns (selig) Schlafhaube um den Kopf gewickelt trug und ihr Hemd anhatte.
[Tucholsky, Kurt: Die schöne Schutzmannsfrau. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913]]
Zitationshilfe
„Schlafhaube“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafhaube>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafgänger Schlafgewohnheit Schlafgewand Schlafgenosse Schlafgemach |
Schlafhaus Schlafittchen Schlafkabine Schlafkabinett Schlafkammer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora