siehe auch Schlaftablette
Schlafpulver, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schlafpulver‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einige Tage lang mußte ich Schlafpulver einnehmen, weil ich nachts wach lag und kein Auge zumachen konnte.
[Die Zeit, 06.11.1959, Nr. 45]
Mit "historisch gewürztem" Schlafpulver stehlen sie innovativen Menschen die kostbare Zeit.
[Die Zeit, 29.10.1998, Nr. 45]
Sie klebten an ihren Sitzen, als hätten die Platzanweiserinnen Zwangsjacken und Schlafpulver verteilt.
[Knef, Hildegard: Der geschenkte Gaul, Berlin: Ullstein 1999 [1970], S. 384]
In eine Tasse warf sie das Schlafpulver, in die andre nicht.
[Rinser, Luise: Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 113]
Maplewood (Dylan Baker) bringt Eis und Sandwiches und streut Schlafpulver darauf.
[Süddeutsche Zeitung, 17.03.1999]
Zitationshilfe
„Schlafpulver“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafpulver>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafplatz Schlafpille Schlafphase Schlafmützigkeit Schlafmütze |
Schlafpuppe Schlafratte Schlafraum Schlafrhythmus Schlafrock |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora