Schlafraum, der
eWDG
Bedeutung
siehe auch Schlafzimmer (1)
Beispiel:
die Wohnung hat zwei Schlafräume
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schlafraum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlafraum‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlafraum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotz der Abteilung ist der verbleibende Schlafraum noch ausreichend groß.
[o. A.: Das Buch vom Wohnen, Hamburg: Orbis GmbH 1977, S. 17]
Die Schlafräume seien sehr gut gelüftet, das Bett leicht, aber warm.
[o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 87]
Kaum bin ich eingeschlafen, dröhnt aus dem Schlafraum gegenüber laute Musik.
[Die Zeit, 16.03.2009, Nr. 11]
Drei mal vier Meter klein ist unser Schlafraum, weiß gekachelt.
[Die Zeit, 26.11.2001, Nr. 48]
Dieses »Hüten« geht besser in einem ausreichend großen Schlafraum vor sich.
[Schwenk, Hans: Gesünder wohnen, München: König Verlag 1972, S. 53]
Zitationshilfe
„Schlafraum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafraum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafratte Schlafpuppe Schlafpulver Schlafplatz Schlafpille |
Schlafrhythmus Schlafrock Schlafsaal Schlafsack Schlafschaf |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)