Typische Verbindungen zu ›Schlafrhythmus‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlafrhythmus‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlafrhythmus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er will vor allem in seinen »normalen Schlafrhythmus« zurückfinden, Berge von Papier ordnen und ein Buch schreiben.
[Bild, 21.05.2004]
Wie es genau wirkt, ist unbekannt, es scheint aber relativ spezifisch die Generatoren für den Schlafrhythmus im Hirn zu beeinflussen.
[Die Zeit, 27.08.2003, Nr. 35]
Ein regelmäßiger Schlafrhythmus hilft dem Körper, sich besser zu erholen.
[Bild, 18.10.2000]
Der natürliche Schlafrhythmus gerät immer mehr durcheinander, je älter Menschen werden.
[Bild, 27.08.1999]
Denn der veränderte Schlafrhythmus lässt auch ihre Hormone purzeln, so dass die Herren zunehmen und schlapper werden.
[Süddeutsche Zeitung, 22.08.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafplatz Schlafpulver Schlafpuppe Schlafratte Schlafraum |
schläfrig Schläfrigkeit Schlafrock schlafrot Schlafsaal |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)