Medizin in der Unfähigkeit, einzuschlafen oder nachts durchzuschlafen, bestehende Störung
Schlafstörung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Schlafproblem
·
Schlafstörung
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schlafstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abgeschlagenheit
Angstzustand
Appetitlosigkeit
Bettnässen
Bluthochdruck
Depression
Gelenkschmerz
Gereiztheit
Herzbeschwerde
Herzrasen
Hitzewallunge
Konzentrationsschwäche
Konzentrationsstörung
Kopfschmerz
Magenbeschwerde
Mattigkeit
Migräne
Müdigkeit
Narbenschmerz
Narbenschmerzen
Nervosität
Panikattacke
Reizbarkeit
Schreckhaftigkeit
Schweißausbruch
Schwindelanfall
Stimmungsschwankungen
Tinnitus
behandlungsbedürftig
Übelkeit
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlafstörung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlafstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer am Morgen wie gerädert aufsteht, leidet unter einer Schlafstörung.
Der Tagesspiegel, 06.11.2001
Aber auch bei den "normalen" Schlafstörungen scheint die innere Uhr beteiligt zu sein.
o. A.: Schlafen gegen die Sucht. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Die Deutung erfolgt so, daß das wahrgenommene Objekt für die Schlafstörung unschädlich und für die Wunscherfüllung verwendbar wird.
Freud, Sigmund: Die Traumdeutung, Leipzig u. a.: Deuticke 1914 [1900], S. 459
An dieser Stelle wurden die genitalen Erregungszustände nur als mutmaßliche endogene Quelle nächtlicher Schlafstörung erwähnt.
Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 45
Das hier beschriebene Klassifikationsschema macht sichtbar, wie vielfältig die Diagnose bei Schlafstörungen sein kann, und läßt ahnen, wie schwierig ihre Behandlung oft ist.
Lund, Reimer: Schlaf. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 17809
Zitationshilfe
„Schlafstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafst%C3%B6rung>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafstellung Schlafstelle Schlafstätte Schlafstatt Schlafstadt |
Schlafstube Schlafsucht schlafsüchtig Schlaftablette Schlaftherapie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora