bei jmdm., einer Familie gemietetes Bett zum Schlafen ohne sonstige Möglichkeit zum Aufenthalt
Schlafstelle, die
Bedeutungsübersicht
Thesaurus
Synonymgruppe
Schlafplatz
·
Schlafstelle
Oberbegriffe |
Synonymgruppe
Bett
·
Bettstatt
·
Bettstelle
·
Lager
·
Nachtlager
·
Ruhelager
·
Schlafplatz
·
Schlafstatt
·
Schlafstelle
●
Nest
schweiz.
·
Falle
ugs.
·
Furzkiste
derb
·
Heia
ugs., Kindersprache
·
Heiabett
ugs., Kindersprache
·
Koje
ugs.
·
Lagerstatt
geh.
·
Miefkoje
ugs.
·
Pofe
ugs., rheinisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schlafstelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlafstelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlafstelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer ihn vergessen hat, muss schon mal auswärts eine Schlafstelle suchen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.10.2000]
Die Schlafstelle war beim Meister; wir schliefen sieben Mann in einer geräumigen Bodenkammer.
[Bebel, August: Aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1910], S. 22074]
Die Leute verschwanden auf die geschickteste Art von ihren Schlafstellen.
[Alexander Granach, Da geht ein Mensch: Leck: btb Verlag 2007, S. 341]
Auch dort verfügt er über eine Schlafstelle mit dazugehörigem Schlüssel.
[Die Zeit, 20.12.2006, Nr. 52]
Die Reisenden fanden ihn in vier Sälen mit je zehn Schlafstellen.
[Die Zeit, 10.06.1983, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Schlafstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafstelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlafstatt Schlafstadt Schlafstadium Schlafsofa Schlafschaf |
Schlafstellung Schlafstube Schlafstätte Schlafstörung Schlafsucht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora