Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schlafsucht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache 
Worttrennung Schlaf-sucht
Wortzerlegung schlafen Sucht
eWDG

Bedeutung

sehr großes, oft krankhaftes Bedürfnis zu schlafen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Medizin
Hypersomnie  ●  Schlafsucht ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Dornröschen-Syndrom · Kleine-Levin-Syndrom

Medizin
Schlafsucht  ●  Hypnolepsie griechisch · Narkolepsie fachspr., griechisch · Schlafkrankheit ugs. · Schlummersucht ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›Schlafsucht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Waren die Traumleute vorher der Schlafsucht unterlegen, so schliefen sie jetzt fast gar nicht. [Kubin, Alfred: Die andere Seite, München: Spangenberg 1990 [1909], S. 222]
Beim Lesen habe ich immer wieder mit tödlicher Müdigkeit und Schlafsucht zu kämpfen. [Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1944. In: Nowojski, Walter (Hg.), Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1944], S. 0]
Der Fettansatz scheint also wie bei den anderen Winterschläfern die Schlafsucht zu befördern. [Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 203]
Die Schülerinnen bekommen Zittern, und darauf folgen viertelstundenlang währende Zustände von Schlafsucht, zuweilen auch Anfälle von Schluchzen. [Schmid-Monnard, Carl u. Schmidt, Rudolf: Schulgesundheitspflege, Leipzig: Voigtländer 1902, S. 147]
Kinderärzte und Psychologen versuchten das Rätsel seiner Schlafsucht zu lösen. [Die Zeit, 12.02.2001, Nr. 07]
Zitationshilfe
„Schlafsucht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlafsucht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schlafstätte
Schlafstelle
Schlafstellung
Schlafstörung
Schlafstube
schlafsüchtig
Schlaftablette
Schlaftherapie
Schlaftiefe
Schlaftier

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora