Typische Verbindungen zu ›Schlagersänger‹ (berechnet)
Sohn
abgehalftert
beliebt
feiern
osnabrücker
singen
sterben
treten
tschechisch
verlassen
verstorben
verurteilen
österreichisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlagersänger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlagersänger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In seiner kurzen Zeit als Schlagersänger verkaufte er über drei Millionen Platten.
[Süddeutsche Zeitung, 02.01.2002]
Aber den beiden deutschen Schlagersängern geht es ja auch nicht schlecht.
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.2001]
Geld habe ich nachher als Schlagersänger mit etwa 35 Songs verdient.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.1998]
In den sechziger Jahren hatte er auch als Schlagersänger Erfolg.
[Die Welt, 19.07.2005]
Da musste sie sich ja irgendwann mit türkischen Schlagersängern beschäftigen.
[Die Welt, 24.04.2004]
Zitationshilfe
„Schlagersänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlagers%C3%A4nger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlagerstudio Schlagersternchen Schlagerstar Schlagerspiel Schlagersendung |
Schlagersängerin Schlagertext Schlagertexter Schlagetot Schlagfertigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora