Schlagerspiel, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Sport, Jargon Spiel zwischen zwei Mannschaften, das aus irgendeinem Grund besonders interessant ist, eine besondere Bedeutung hat
Typische Verbindungen zu ›Schlagerspiel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlagerspiel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlagerspiel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur sollten wir möglichst viele Schlagerspiele gewinnen, andernfalls würde unser Image tatsächlich leiden.
[Der Tagesspiegel, 10.11.2004]
Unabhängig vom Ausgang des Schlagerspiels hoffen die Clubs und die Polizei auf einen friedlichen Ablauf.
[Die Zeit, 25.11.2011 (online)]
Wir wissen, dass die Ukraine stark ist, aber wir sind es auch », sagte der Routinier selbstbewusst vor dem Schlagerspiel der Gruppe H.
[Die Zeit, 09.09.2013 (online)]
Wer das erste Duell gewinnt, geht mit einem großen psychologischen Vorteil in die folgenden drei Schlagerspiele.
[Die Zeit, 15.04.2011 (online)]
Mit zusätzlichen Forderungen für Schlagerspiele von mitunter bis zu 50 Prozent vergraulen viele Clubs ihre Anhänger.
[Die Zeit, 16.09.2010 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlagerplatte Schlagerpreis Schlagersänger Schlagersängerin Schlagersendung |
Schlagerstar Schlagersternchen Schlagerstudio Schlagertext Schlagertexter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)