wirksames Gift, das von den Drüsen der Giftschlangen abgesondert wird und tödlich wirkt, wenn es in die Blutbahn gelangt
Schlangengift, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Ophiotoxin
·
Schlangengift
·
Schlangentoxin
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Schlangengift‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rund 90 Liter verschiedener Schlangengifte sind während dieser Zeit gewonnen worden, fast 5 Eimer voll!
[Bücherl, Wolfgang: Das Haus der Gifte, Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung 1963, S. 168]
Ebenso wurde in den letzten Jahren eine neue Generation von Blutgerinnungshemmern aus Schlangengiften entwickelt.
[Die Welt, 28.08.2003]
Und er wußte weiter zu berichten, daß der Körper 34 schwere Gifte enthalte, von denen etliche schlimmer seien als Schlangengifte.
[Die Zeit, 24.04.1964, Nr. 17]
Dass es sich bei dem Gift in ihrem Körper um Schlangengift handelt, steht mittlerweile fest.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.2002]
So ist das Gift einer Meeresschlange im Indischen Ozean das stärkste bekannte Schlangengift überhaupt.
[Die Welt, 06.01.2003]
Zitationshilfe
„Schlangengift“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlangengift>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlangengezücht Schlangenfänger Schlangenfraß Schlangenfarm Schlangenei |
Schlangengrube Schlangengurke Schlangenhals Schlangenhaut Schlangenkaktus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora