kunstvoller Tanz, bei dem eine Artistin eine sich windende Schlange hält
Schlangentanz, der
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
mit schlangenartiger Gelenkigkeit ausgeführter oder die Bewegungen der Schlangen nachahmender Tanz
Verwendungsbeispiele für ›Schlangentanz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vorne kreischten sie unterdessen fleißig weiter für den Beau Johns, der gerade einen Schlangentanz zu imitieren begann und dazu Lieder wie aus der Joghurtwerbung feilbot.
Die Welt, 08.06.2005
Ein Python um die Schultern Höhepunkt des Voodoo-Festes aber ist der Schlangentanz.
Der Tagesspiegel, 19.10.2003
Denn der Schlangentanz in Walpi ist eine Fürbitte-Erzwingung bei den Schlangen selbst.
Warburg, Aby Moritz: Schlangenritual, Berlin: Wagenbach 1996 [1923], S. 32
Die Liquid-Girls tanzen den Schlangentanz, bei der "Titty Twister Party" spritzt das Kunstblut.
Bild, 17.11.2000
Zitationshilfe
„Schlangentanz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlangentanz>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlangenstern Schlangenstab Schlangenserum Schlangenöl Schlangennest |
Schlangentoxin Schlangenzunge schlangenzüngig Schlangestehen schlänglig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora