Jargon Mittel, Medikament, das die Gewichtsabnahme erleichtern, fördern soll
Schlankmacher, der
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Schlankmacher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlankmacher‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlankmacher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber diese naheliegende Annahme führt möglicherweise ebenso in die Irre wie der Glaube an Sport als Schlankmacher.
Die Zeit, 25.11.2012 (online)
Mit dem neuen Schlankmacher soll zunächst einmal das Bedürfnis nach ständigem Futtern schwinden.
Die Zeit, 28.09.2006, Nr. 32
Fortwährend zu hören, wie übel es wäre, den Anschluss zu verpassen, ist ein wirksamer Schlankmacher.
Süddeutsche Zeitung, 26.06.2002
Mit nur 20 Kalorien pro 100 g gelten sie als echte Schlankmacher.
Der Tagesspiegel, 02.11.2001
Und die haarigen Früchte sind echte Schlankmacher: 100 g haben nur 44 Kalorien.
Bild, 16.07.2001
Zitationshilfe
„Schlankmacher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlankmacher>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schlankmachen Schlankl Schlankheitskur Schlankheit schlankgliedrig |
schlankweg schlankwüchsig schlanterig schlapp Schläppchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora