landschaftlich, salopp, abwertend weicher, bequemer Hausschuh, Pantoffel
Beispiele:
sie hatte (alte) Schlappen an
er stand da, in Schlafrock und Schlappen
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlappen‹.
„Schlappen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlappen>, abgerufen am 08.12.2019.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlappe Schläppchen schlapp schlanterig schlankwüchsig |
schlappern Schlappheit Schlapphut schlappig schlappmachen |