das Schleifen
Schleiferei, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Betrieb oder Werkstatt zum Schleifen
Verwendungsbeispiele für ›Schleiferei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das geht jetzt anderthalb Stunden so, dann kommt die Schleiferei in den Trupps!
[Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 355]
Trotzdem konnte man während der obligatorischen Durchsuchungen beim Verlassen der Schleifereien die Diamanten nur selten sicherstellen.
[Arjouni, Jakob: Chez Max, Zürich: Diogenes 2006, S. 86]
Drei Jahre musste er auf eine Arbeitserlaubnis warten, dann fing er bei Krauss‑Maffei in der Schleiferei an.
[Süddeutsche Zeitung, 03.04.2000]
Es geht jetzt wieder schärfer zu als im Anfang, aber geblieben ist die wohltuende Ausmerzung von Drill und unnützer Schleiferei.
[Die Zeit, 24.04.1958, Nr. 17]
Sie hat in der Schleiferei gearbeitet, stellte Maschinenteile für Messinstrumente her.
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.2001]
Zitationshilfe
„Schleiferei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schleiferei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schleifer Schleifenflug Schleifenblume Schleife Schleifchen |
Schleiffunkenprobe Schleifhexe Schleifkontakt Schleifkörper Schleiflack |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora