Ballsport Schuss (7 a), bei dem das Spielgerät am Körper vorbeigeführt und mit hoher Beschleunigung in eine leicht aufsteigende Flugbahn gelenkt wird
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein wunderbarer, schöner, sehenswerter, herrlicher Schlenzer; ein frecher, überlegter, feiner, gefühlvoller, raffinierter, genialer Schlenzer
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit einem Schlenzer treffen, abschließen; mit einem Schlenzer scheitern
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Schlenzer vom Strafraumeck, von der Strafraumgrenze, ins Kreuzeck, in den Winkel, unter die Latte
Beispiele:
Bis zur Pause drehten sie [die Fußballer von Borussia Dortmund] das Spiel, machten aus einem 0:1 ein 3:1
[…]. Den
Ausgleich besorgte der neu ins Team gerückte Mo
(= Mahmoud) Dahoud nach 20 Minuten mit einem feinen
Schlenzer aus 22 Metern in den
Winkel. [Der Tagesspiegel, 18.02.2021]
Beckenbauer, Cruyff, Best: Sie waren Produkte der Strasse, auf der
sie das Spielen lernten. Dort eigneten sie sich
Fähigkeiten
an, die sie unverwechselbar machten. Beckenbauers lässige
Schlenzer mit dem Aussenrist, die sein Spiel
stets an der Grenze zur Arroganz erscheinen liessen; die Art, wie Cruyff
ansatzlos ins Dribbling ging. [Neue Zürcher Zeitung, 01.06.2017]
Das 2:0 war ein unhaltbarer Schlenzer
[…] über 20 Meter vom linken
Strafraumeck ins lange Eck. [Saarbrücker Zeitung, 26.08.2014]
Ein Puckverlust im gegnerischen Drittel ermöglichte einen schnellen
3:2‑Konter, den [der Eishockeyspieler]
B[…] eiskalt mit einem
Schlenzer in den linken Torwinkel abschloss. [Südkurier, 07.11.2011]
Doch erst kurz vor der Pause wissen die rot‑weißen
[Hockey-]Spielerinnen etwas mit den sich
bietenden Chancen anzufangen. […] ein wunderschöner
Schlenzer in den rechten oberen Winkel
[…]
[bringt] den 3:3‑Halbzeitstand. [Süddeutsche Zeitung, 23.12.1996]
im
Bild Ihren besten Tipp für den perfekten Cat‑Eye‑Moment hat sie jetzt
hier verraten: »Für die perfekten Katzenaugen sollte der Lidstrich zum Ende
hin breiter werden. Dafür im Inneren des Auges anfangen und eine schmale
Linie entlang des Wimpernkranzes ziehen. Der schwierigste Part ist der
kleine Schlenzer am Ende des Lidstrichs. Dafür schon
kurz vor dem Ende – und nicht erst am Ende – die Linie nach oben
ziehen.« [Lidstrich-Trick, 13.08.2016, aufgerufen am 20.08.2020]