Schlichtungsstelle, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schlichtungsstelle · Nominativ Plural: Schlichtungsstellen
Worttrennung Schlich-tungs-stel-le
Wortzerlegung Schlichtung Stelle
Typische Verbindungen zu ›Schlichtungsstelle‹ (berechnet)
Bundesärztekammer
Einrichtung
Entscheid
Geschäftsführer
Handwerkskammer
Landesärztekammer
Leiterin
Rechtsanwaltschaft
anrufen
anschließen
ansässig
aufnehmen
bearbeiten
befassen
beitreten
bundesweit
eingerichtet
einrichten
einschalten
helfen
kantonal
norddeutsch
paritätisch
unabhängig
vermitteln
zuständig
Ärztekammer
ärztlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schlichtungsstelle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlichtungsstelle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie können auch selbst Träger einer Schlichtungsstelle sein, die dann aber staatlich anerkannt sein muss.
[Die Zeit, 11.02.2012 (online)]
Nach dem festgelegten Verfahren wird nunmehr die Schlichtungsstelle eine endgültige Regelung treffen.
[Die Welt, 24.12.1999]
Die Verfahren vor der Schlichtungsstelle sind für den Patienten kostenlos.
[Der Tagesspiegel, 04.03.2004]
Für Busse und Bahnen gibt es bereits eine übergreifende Schlichtungsstelle.
[Die Zeit, 05.07.2012, Nr. 27]
Die Beurteilung von Mißbräuchen, vor denen das Gesetz schützen soll, wird durch Schlichtungsstellen vorgenommen werden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1972]]
Zitationshilfe
„Schlichtungsstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlichtungsstelle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlichtungskommission Schlichtungsgespräch Schlichtungsausschuss Schlichtung Schlichthobel |
Schlichtungsverfahren Schlichtungsversuch Schlick Schlickablagerung Schlickermilch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora