den Schluckvorgang behindernde Störung
Schluckstörung
Worttrennung Schluck-stö-rung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Schluckstörung
●
↗Dysphagie
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Schluckstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schluckstörung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schluckstörung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So lernen Patienten mit Schluckstörungen, die Luft anzuhalten, um auf diese Weise wieder herunterschlucken zu können.
Die Zeit, 28.05.2012, Nr. 22
Ein Patient mit Schluckstörungen beispielsweise könne im schlimmsten Fall ersticken, wenn ihm das Essen nicht fachgerecht verabreicht werde.
Süddeutsche Zeitung, 24.07.1998
Auch mangelnde Bewegungsfähigkeit, Apathie und Schluckstörungen können eine Folge sein und den Krankheitsverlauf verschlechtern.
Die Zeit, 16.02.2009, Nr. 07
Auf die Gefahr von Schluckstörungen im Alter hat das Deutsche Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik in Aachen hingewiesen.
Die Welt, 04.03.2000
Einen bundesweiten Ruf hat sich das Haus mit der Behandlung von Schluckstörungen erworben.
Süddeutsche Zeitung, 04.02.1994
Zitationshilfe
„Schluckstörung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schluckst%C3%B6rung>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schluckspecht Schluckser schlucksen Schluckschmerz Schluckreflex |
Schluckvorgang schluckweise Schluderarbeit Schluderei Schluderer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora