schlurfender Schritt
Schlurfschritt, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schlurfschritt(e)s · Nominativ Plural: Schlurfschritte
Nebenform Schlurfeschritt · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schlurfeschritt(e)s · Nominativ Plural: Schlurfeschritte
Worttrennung Schlurf-schritt ● Schlur-fe-schritt
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Schlurfschritt‹, ›Schlurfeschritt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf einer Straße mit tiefen Schlaglöchern reißt es mir während meines Schlurfschritts die Beine weg.
Die Zeit, 10.10.1986, Nr. 42
Er ist wieder der Alte, ein Junge mit Nietenbändern und Schlurfschritt.
Die Zeit, 20.10.2005, Nr. 43
Zitationshilfe
„Schlurfschritt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlurfschritt>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlurfeschritt schlürfen Schlurf Schluppe Schlupfzeit |
Schlurren Schluse Schluss Schluss mit lustig Schluss-s |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora