Thesaurus
Synonymgruppe
Grußformel
·
Schlussformel
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Kolophon
·
Schlussformel
·
Verfasseranmerkung
·
Verfasserbemerkung
Oberbegriffe |
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Schlussformel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einem Brief mag eine höfliche Schlußformel noch gut am Platze sein.
[Weidenmüller, Hans: Erfolgreiche Kundenwerbung, Werdau: Meister 1912, S. 124]
Was von der kommunistischen Presse veröffentlicht wurde, war nur die Schlußformel dieses Briefes.
[Die Zeit, 08.12.1961, Nr. 50]
Was aber ordnet die „gute Sitte“ für die Schlußformel des Briefes an?
[Die Zeit, 20.10.1961, Nr. 43]
Auch fortan dürfte jeder, der die heiße Nachricht verbreitete, diese Schlussformel benutzt haben.
[Der Tagesspiegel, 27.05.2001]
Dann in den obligaten, unverbindlichen Schlußformeln eines Fürstenbriefes lenkte er natürlich wieder ein.
[Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 371]
Zitationshilfe
„Schlussformel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlussformel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlussfolgerung Schlussfolge Schlussfeier Schlussetappe Schlusserklärung |
Schlussfrau Schlussgang Schlussgebet Schlussgedanke Schlussgong |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora