abschließende Rede oder abschließender Teil einer Rede
Schlussrede, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Epilog
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Schlussrede‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Schlussrede‹ und ›Schlußrede‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schlussrede‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann ergriff Erzberger selbst das Wort zu seiner Schlußrede, die wir hier im Wortlaut folgen lassen.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 08.03.1920]
Allerdings könne auch auf die bereits gehaltenen Schlussreden Bezug genommen werden.
[Die Welt, 17.03.2003]
Wie um sich selbst darüber hinwegzutäuschen, gab es nach der Schlußrede der Parteivorsitzenden frenetischen Beifall.
[Die Zeit, 20.10.1978, Nr. 43]
Ein Satz in Macmillans Schlußrede verriet, wie erbittert der Parteikrieg der nächsten Monate werden muß.
[Die Zeit, 19.10.1962, Nr. 42]
In der ersten Jahreshälfte 1523 baute er die »67 Schlußreden« zur »Auslegung und Begründung der Schlußreden« aus.
[Locher, G. W.: Zwingli. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 41315]
Zitationshilfe
„Schlussrede“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schlussrede>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schlussredaktion Schlussredakteur Schlussrechnung Schlussrangliste Schlussquartal |
Schlussregel Schlussreihe Schlussrunde Schlusssatz Schlussschein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora