Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schmähung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Schmähung · Nominativ Plural: Schmähungen
Aussprache 
Worttrennung Schmä-hung
Wortzerlegung schmähen -ung

Bedeutungsübersicht

  1. 1. das Schmähen
  2. 2. Schmährede
eWDG

Bedeutungen

1.
das Schmähen
Beispiel:
diese Herabsetzung und Schmähung ließ er sich nicht gefallen
2.
Schmährede
Beispiele:
ungerechte, wüste, dreiste Schmähungen
eine Flut von Schmähungen
Schmähungen (gegen jmdn., etw.) ausstoßen
jmdn. mit Schmähungen überhäufen, überschütten
keine Schmähung kam über seine Lippen [ BonselsBiene Maja174]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

Beleidigung · Beschimpfung · Verhöhnung · böse Zungen (sagen o.ä.)  ●  Injurie geh., bildungssprachlich · Invektive geh., bildungssprachlich · Schmähung geh. · Verbalinjurie geh., bildungssprachlich
Unterbegriffe
Assoziationen

Oberbegriffe
Assoziationen

Entehrung · Rufschädigung · Schmähung · Schändung · Verunehrung

Typische Verbindungen zu ›Schmähung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schmähung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Schmähung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber ich erkläre, daß ich es unerträglich finde, wenn die Verteidigung dazu benutzt wird, die Schmähungen noch zu potenzieren. [Friedländer, Hugo: Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker in dem Beleidigungsprozeß wider den Redakteur Heinrich Bäcker als Zeuge. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1921], S. 7943]
Die jetzt bewunderten Werke ernteten von den Kritikern der damaligen Zeit nichts als Schmähungen. [Die Zeit, 30.08.1996, Nr. 36]
Ich dachte, ich bin stark, ich biete mich freiwillig für alle Schmähungen der nächsten sechs Monate an. [Die Zeit, 25.01.2006, Nr. 04]
Kuh hat eine der hübschesten Definitionen dieses doch auch als Schmähung gemeinten Titels ersonnen. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.2003]
Es ist der Neid, der durchbricht bei seinen giftigen Schmähungen. [Süddeutsche Zeitung, 25.06.1999]
Zitationshilfe
„Schmähung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schm%C3%A4hung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schmähschrift
Schmähsucht
schmähsüchtig
Schmähtandler
Schmähtandlerin
Schmähwort
schmal
Schmalbauch
schmalbrüstig
schmälen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora