landschaftlich, fachsprachlich dicker, qualmender Rauch, der sich bei ohne Flamme verbrennenden, nur glimmenden Stoffen (z. B. Tabak, Schießpulver) entwickelt
Schmauch, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
schmauchen · Schmauch · schmäuchen
schmauchen
Vb.
‘rauchen, qualmen, behaglich Pfeife rauchen’
(17. Jh.),
mnd.
smōken
‘rauchen, qualmen’,
mnl.
smōken,
nl.
smoken,
faktitiv abgeleitet vom Substantiv
Schmauch
m.
‘Rauch, Qualm’,
mhd.
smouch
‘Rauch, Dunst’,
mnd.
smōk,
mnl.
smooc,
nl.
smook.
Dazu stehen ablautend
aengl.
smocian,
engl.
to smoke
‘rauchen, qualmen’,
aengl.
smoca,
engl.
smoke
‘Rauch, Qualm’
und kausatives
nhd.
(veraltet)
schmäuchen
Vb.
‘räuchern’,
nd.
smöken,
schmöken
‘räuchern, rauchen’.
Alle Formen
sind anzuschließen an das starke Verb
aengl.
smēocan
‘rauchen, räuchern’
und
aengl.
smēoc
‘Rauch, Qualm’.
Außergerm. sind vergleichbar
griech.
smȳ́chein
(σμύχειν)
‘verschwelen lassen’,
air.
mūch
‘Rauch’,
russ.
smúglyj
(смуглый)
‘dunkelhäutig’,
so daß eine Wurzel
ie.
*(s)meukh-,
*(s)meug(h)-
‘rauchen, Rauch’
erschließbar ist.
Verwendungsbeispiele für ›Schmauch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch den Druck, die Stichflamme und den Schmauch habe sich der Mann an der Hand verletzt.
[Der Tagesspiegel, 13.10.1999]
Keinen Schmauch hingegen fanden sie an der Schußhand: durch Erste Hilfe und Transport war der ursprüngliche Zustand der Hände bereits zu sehr verändert worden.
[Die Zeit, 16.01.1978, Nr. 03]
Denn Schmauch aus dem Waffenlauf hinterlässt ein Projektil nur beim Einschlag.
[Süddeutsche Zeitung, 07.01.2004]
An Deck arbeiteten Hunderte von durch Schmauch und Kohle geschwärzten Gesellen, mechanisch gingen sie ihren Beschäftigungen nach, ohne mich besonders zu beachten.
[Moers, Walter: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 1004]
Neben Schmauch und Karbol ist der Alkohol der Geruch dieses Krieges.
[Die Zeit, 26.06.1992, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Schmauch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmauch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schmatzlaut Schmatzer Schmatz Schmasche Schmarrn |
Schmauchring Schmauchspur Schmaus Schmauserei Schmecker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)