Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Schmerzpatient, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Schmerzpatienten · Nominativ Plural: Schmerzpatienten
Aussprache  [ˈʃmɛʁʦpaˌʦi̯ɛnt]
Worttrennung Schmerz-pa-ti-ent
Wortzerlegung Schmerz Patient
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die über einen langen Zeitraum an Schmerzen (oder dem chronischen Schmerzsyndrom) leidet und deshalb medizinisch behandelt wird
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Behandlung, Versorgung von Schmerzpatienten
Beispiele:
Wenn es ein Schmerzpatient schafft, seine Lebenssituation und seine psychische Verfassung zu verbessern, kann das den Schmerz reduzieren! [Bild, 26.03.2019]
In Deutschland werden Cannabisblüten oder THC‑Medikamente überwiegend (70 %) Schmerzpatienten verschrieben. [Welt am Sonntag, 09.06.2019, Nr. 23]
So müssen Familienangehörige Aufgaben übernehmen, die der Schmerzpatient nicht mehr erledigen kann, der Betroffene muss zu Ärzten begleitet werden, sie müssen viel Verständnis für den Erkrankten aufbringen. [Landshuter Zeitung, 19.08.2015]
Die Eröffnung der neuen Abteilung am Birkenfelder Krankenhaus schafft […] eine Behandlungsmöglichkeit in der Region für Schmerzpatienten, die nicht oder nicht mehr ambulant ausreichend behandelt werden können. [Rhein-Zeitung, 03.11.2008]
Im Durchschnitt dauert es in Deutschland sieben lange Jahre, bis ein Schmerzpatient wirklich gezielt von einem Schmerztherapeuten behandelt wird. [Bild am Sonntag, 20.03.2005]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Schmerzpatient‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schmerzpatient‹.

Zitationshilfe
„Schmerzpatient“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmerzpatient>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Schmerzmittel
Schmerzlosigkeit
Schmerzlinderung
Schmerzklinik
Schmerzgrenze
Schmerzpatientin
Schmerzreiz
Schmerzschwelle
Schmerzsyndrom
Schmerztablette