Schmierlaus, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
(in vielen Arten vorkommende) meist mit mehligem oder fädigem Wachs bedeckte Laus, die oft als Pflanzenschädling auftritt
Verwendungsbeispiele für ›Schmierlaus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Obendrein sind zum Beispiel einige Arten von Schmierläusen längst resistent gegen die meisten Pflanzenschutzmittel.
[o. A.: Mord im Auftrag des Gärtners. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
In Nigeria sind die Zerstörungen durch Schmierläuse bereits seit längerem unter die wirtschaftliche Schadensschwelle gesunken.
[Die Zeit, 27.03.1987, Nr. 14]
Die Nützlinge gegen Schmierlaus und Spinnmilbe erhalten dem afrikanischen Bauer ein Stück Autonomie und Freiheit.
[Die Zeit, 27.03.1987, Nr. 14]
Nach kurzer Zeit aber finden sich dort regelmäßig auch Schmierläuse und Thripse ein, die aus grünen Oasen schnell braune, struppige Pflanzenskelette machen können.
[o. A.: Mord im Auftrag des Gärtners. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Eine aus Südamerika eingeschleppte Schmierlaus richtet an Kassava‑Pflanzen (Maniok) jährlich mehr als zwei Milliarden Mark Schaden an.
[o. A.: Biologische Analphabeten. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
schmierig Schmierigkeit Schmierinfektion Schmierkäse Schmierlappen |
Schmiermittel Schmiernippel Schmieröl Schmierpapier Schmierpeter |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)