weiche, kalihaltige Seife¹
Schmierseife, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Chemie
Synonymgruppe
Grüne Seife ·
Kaliseife ·
Kaliumseife ●
Schmierseife
Hauptform
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Schmierseife‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und nicht allein wegen der strategischen Schmierseife wird auch »Simon« wieder ein Erfolg werden;
[Süddeutsche Zeitung, 12.08.1998]
Das lief auch nicht vom ersten Tag an wie Schmierseife.
[Der Tagesspiegel, 28.06.2001]
Von einer Macht, die sich gibt wie Schmierseife, soll man sich fernhalten.
[Süddeutsche Zeitung, 31.05.1999]
Auch die gewöhnlichen Seifen haben eine gewisse desinfizierende Kraft, namentlich die Schmierseife.
[Körting, Georg Friedrich: Unterrichtsbuch für die weibliche freiwillige Krankenpflege, Berlin: Mittler 1913 [1907], S. 59]
Mit Schmierseife pflegte sie jedem, den sie bei einer Schwindelei ertappte, den Mund auszuwaschen.
[Der Spiegel, 01.08.1988]
Zitationshilfe
„Schmierseife“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmierseife>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schmierpumpe Schmierplan Schmierpeter Schmiernippel Schmiermittel |
Schmierstelle Schmierstoff Schmierung Schmierwurst Schmierzettel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus