umgangssprachlich nasskaltes, regnerisches oder mit Schneeregen o. Ä. einhergehendes Wetter, bei dem auf Straßen und Wegen leicht Matsch entsteht
Schmuddelwetter, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schmuddelwetters · Nominativ Plural: Schmuddelwetter · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Schmud-del-wet-ter
Wortzerlegung schmuddeln Wetter
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Novemberwetter
·
nasskaltes Wetter
·
schlechtes Wetter
●
Mistwetter
ugs.
·
Sauwetter
ugs.
·
Schmuddelwetter
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Schmuddelwetter‹ (berechnet)
derzeitig
grau
hamburger
herbstlich
herrschen
kühl
naßkalt
norddeutsch
osnabrücker
typisch
winterlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schmuddelwetter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schmuddelwetter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Südwesten ist es etwas milder, es gibt aber vielerorts Schmuddelwetter.
[Die Zeit, 22.03.2013 (online)]
Der große Saal bietet bei Schmuddelwetter auch bewegungsfreudigen Kindern genügend Platz zum Spielen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.05.2002]
Bei dem Schmuddelwetter möchten wir lieber den ganzen Tag im Bett bleiben.
[Bild, 18.04.2002]
Endlich Schluß mit dem grauen Schmuddelwetter – der Winter ist da.
[Bild, 20.12.1999]
Gerade bei Schmuddelwetter trainiert man lieber, wenn man angespornt wird.
[Der Tagesspiegel, 13.10.2002]
Zitationshilfe
„Schmuddelwetter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmuddelwetter>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schmuddelkind Schmuddelei Schmuddelecke Schmuddel Schmuckwerk |
Schmudel Schmudelei Schmugeld Schmuggel Schmuggelei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)