Schmuggelei, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Schleichhandel ·
Schmuggelei ●
Konterbande
veraltet
·
Kontrebande
veraltet
·
Schmuggel
Hauptform
·
Pascherei
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Schmuggelei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er schien sich überhaupt nicht für mich und meine kleine Schmuggelei zu interessieren.
[Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 270]
Die Behörden spielen bei der Schmuggelei, die lange Tradition hat in Montenegro, offen mit.
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.2000]
Nämlich als er zum ersten Mal in den Knast mußte für Schmuggelei von Elektrogeräten.
[Bild, 23.02.2006]
Die Analyse des Erbguts läßt hinter mindestens sechs von sechzehn in Japan gekauften Walfleischportionen mögliche Schmuggeleien vermuten.
[Die Zeit, 23.09.1994, Nr. 39]
Ihre Mutter wollte die Geige einem Freund aus Israel mitgeben und wurde daraufhin wegen Schmuggelei festgenommen.
[Die Zeit, 30.07.1976, Nr. 32]
Zitationshilfe
„Schmuggelei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmuggelei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schmuggel Schmugeld Schmudelei Schmudel Schmuddelwetter |
Schmuggelgut Schmuggelware Schmuggler Schmugglerbande Schmugglerorganisation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus