Schmugglerschiff, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Schmugglerschiff(e)s · Nominativ Plural: Schmugglerschiffe
Worttrennung Schmugg-ler-schiff
Wortzerlegung Schmuggler Schiff
Verwendungsbeispiele für ›Schmugglerschiff‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Allein im vergangenen Jahr verloren Hunderte Menschen bei Unglücken von Schmugglerschiffen ihr Leben.
[Die Zeit, 23.08.2012, Nr. 35]
Im Südchinesischen Meer wurden nach der Verfolgung eines Schmugglerschiffs 1408 Kilogramm Marihuana beschlagnahmt und 15 Personen festgenommen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.06.1994]
Jimmy Lai ist 12, als er in Hongkong ankommt, im Bauch eines Schmugglerschiffs.
[Süddeutsche Zeitung, 28.12.2000]
Die Beamten im Dienst seien nach Heringsdorf verschleppt worden, die Küstenwache habe es nicht geschafft, das "Schmugglerschiff" aufzuhalten.
[Die Zeit, 19.10.2006 (online)]
Küstenwache, Zoll und Bundesgrenzschutz haben nach einem Tipp ihrer polnischen Kollegen in der Nacht zum Montag zwei Schmugglerschiffe gestoppt und durchsucht.
[Die Welt, 13.05.2003]
Zitationshilfe
„Schmugglerschiff“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmugglerschiff>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schmugglerring Schmugglerpfad Schmugglerorganisation Schmugglerbande Schmuggler |
Schmul Schmus Schmusedecke Schmusekatze Schmusekurs |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora