das, was etw. verunreinigt, Dreck, Staub
Beispiele:
bei dem nassen Wetter war viel Schmutz auf der Straße, brachte man den Schmutz mit ins Haus
die Handwerker hinterließen viel Schmutz in der Wohnung
diese Arbeit macht keinen Schmutz
Schmutz unter, hinter, auf dem Schrank, unter dem Fingernagel
den Schmutz auffegen, zusammenfegen, abwaschen, abwischen, von den Schuhen kratzen, bürsten
dieses Kleidungsstück nimmt leicht Schmutz an
dieses Waschmittel holt schnell, leicht, gut den Schmutz aus der Wäsche
mit einem Fahrzeug im Schmutz steckenbleiben
das Kind lief durch den größten Schmutz, ist in den Schmutz gefallen
die Jungen haben sich mit Schmutz beworfen
er war über und über mit Schmutz bedeckt
vor Schmutz starren
diese Vögel werfen ihren Schmutz (= Kot) aus dem Nest
übertragen
Beispiel:
jmdn. mit Schmutz bewerfen (= jmdn. verleumden, beleidigen)
⟨etw., jmdn. in, durch den Schmutz ziehen, in den Schmutz treten⟩etw., jmdn. verunglimpfen, schlechtmachen
Beispiele:
jmds. Liebe, Ehrlichkeit, seinen besten Freund in den Schmutz ziehen
umgangssprachlich, abwertendKübel von, voll Schmutz über jmdn., jmdm., etw. ausgießen (= jmdn., etw. in starkem Maße unflätig beschimpfen, übel verleumden)
umgangssprachlich, abwertendjmdn. mit Kübeln von Schmutz übergießen
umgangssprachlich, abwertend Schmutz (= das Unanständige, moralisch nicht Einwandfreie) und Schund in der Literatur, in den Publikationen ausmerzen