Typische Verbindungen zu ›Schmutzpartikel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Schmutzpartikel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Schmutzpartikel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dadurch setzen sich Schmutzpartikel leicht in der rauhen Oberfläche fest.
[C’t, 1992, Nr. 1]
Junge Männer in glatt gebügelten Uniformen fischen Schmutzpartikel aus dem Pool.
[Süddeutsche Zeitung, 16.03.2004]
Die Tropfen perlen einzeln ab und nehmen dabei Schmutzpartikel mit.
[Die Zeit, 03.12.1998, Nr. 50]
Konventionelle Tücher gleiten über viele Schmutzpartikel hinweg und verwischen sie.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2003]
Somit werden alle natürlichen Schmutzpartikel, die üblicherweise auf Dächern zu erwarten sind, beseitigt.
[Der Tagesspiegel, 29.01.2005]
Zitationshilfe
„Schmutzpartikel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Schmutzpartikel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Schmutzliteratur Schmutzli Schmutzlappen Schmutzkübel Schmutzkruste |
Schmutzschicht Schmutzspritzer Schmutzstreifen Schmutztapfen Schmutzteilchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus